ISO 9001 Zertifizierung in Kleinbetrieben…
… passen diese Begriffe zusammen?Diese Frage haben Sie sich gewiss schon gestellt - und hier erhalten Sie eine Antwort darauf. Qualitätsmanagement eignet sich auch für kleine Betriebe sehr gut. Die ISO 9001 ist bewusst so ausgelegt, dass sie an jede Branche und jede Betriebsgröße angepasst werden kann. Sogar zahlreiche Ein-Mann-Unternehmen haben sich bereits nach der ISO 9001 zertifizieren lassen.
Den Erstellern der Norm war klar: Sie muss sich für jede Art von Betrieb eignen. Aus diesem Grund sieht sie ausdrücklich vor, dass bestimmte Bestandteile bzw. Kapitel ausgeschlossen oder umgeformt werden können. Beispielsweise schließt jedes Unternehmen, das keine Produkte herstellt, das Kapitel "Produktion" mit einer kurzen Begründung aus. Ebenso muss eine soziale Einrichtung viel weniger Gewicht auf den Punkt "Lieferanten" legen als etwa ein Autohersteller.
Für das Ausschließen oder Ändern von Normen gibt es feste Formulierungen, die Sie einfach in Ihre QM-Dokumentation übernehmen können, z.B.: "In unserem Betrieb existiert keine Abteilung "Entwicklung" im Sinne der Norm. Aus diesem Grund schließen wir das Kapitel aus." Solch ein Satz genügt.
Dasselbe gilt für Aspekte wie die Kommunikation im Unternehmen. Legen Sie in kurzen Worten dar, in welcher Form Mitarbeitergespräche stattfinden, wie diese Gespräche zeitlich geregelt sind und wie sie dokumentiert werden. Dass ein Team von fünf Personen eine ganz andere Kommunikationspolitik erfordert als eine Belegschaft von 50, ist logisch und geht aus der Dokumentation hervor.
Sie sehen: QM und die ISO 9001 eignen sich für jeden Betrieb und schon bald können Sie die Früchte der Zertifizierung ernten.
Holger Grosser
Simonstr.14
90763 Fürth
Der QM-Guru aus Fürth
Tel. 0911-49522541
Fax 0911-49522548
E-Mail: Holger.Grosser@QM-Guru.de
http://www.QM-Guru.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!