Montag, 9. April 2012

Umfrage: Integrierte Managementsysteme sind in den Unternehmen weit verbreitet

Deutsche Unternehmen nutzen aktuell die Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenführung verschiedener Managementsysteme ergeben. Aber an der Bewertung der daraus resultierenden Effekte hapert es noch. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Best Practice Performance Tool-Umfrage (BPPT) "Qualitätsmanager setzen auf Integrierte Managementsysteme" der DGQ Best Practice GmbH. Darin wurden 206 deutsche Führungs- und Fachkräfte aus dem Umfeld des Qualitätsmanagements online befragt.

Ziel war weniger eine repräsentative Bestandsaufnahme der deutschen Unternehmenslandschaft, als vielmehr der fokussierte Blick auf die in Sachen Managementsystemen aktiv Handelnden. Danach setzen fast 90 Prozent der befragten Unternehmen bereits ein Integriertes Managementsystem (IMS) in der betrieblichen Praxis um. Auch verfügt der Großteil davon über einen zentral Verantwortlichen für IMS, der zumeist im Top- oder mittleren Management angesiedelt ist. Die Mehrheit der Befragten betrachtet ein IMS als ein System zum zielgerichteten Steuern ihrer Organisation.

Nur in wenigen Fällen werden jedoch die Effekte des IMS tatsächlich gemessen und quantifiziert. Gerade mal 16 Prozent der befragten Unternehmen geben an, die Einsparungen und Ergebnisbeiträge des IMS zu messen und monetär zu quantifizieren. Immerhin 45 Prozent messen die Qualität, aber erstaunliche 35 Prozent tun weder das eine noch das andere.
Den kompletten Ergebnisbericht mit Herausforderungen und Lösungsansätzen finden Interessenten im Knowledge Center der DGQ Best Practice GmbH unter www.dgq- bestpractice.com/de/knowledgecenter.

Über das Best Practice Performance Tool (BPPT) Das Best Practice Performance Tool ist ein von der DGQ Best Practice GmbH entwickeltes Umfragetool. Durch Befragung eines Führungskräftepanels werden regelmäßig KPIs zu aktuellen Managementthemen erhoben. Über diese entscheidungsrelevanten Referenzdaten deutscher und internationaler Unternehmen ermöglicht das BPPT den Vergleich der eigenen Organisation mit guten und den besten Prozessen, Ergebnissen aus der eigenen oder aus anderen Branchen - Und dadurch die Ermittlung der eigenen Marktposition.
Quelle: Finanzen.net

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar!