
"Wir wollen uns den Erfolg, den wir durch harte Arbeit erzielt haben, nicht durch Fehler im System wieder kaputt machen lassen", erklärte St. Paulis Aufsichtsrat Christoph Kröger als Initiator des Projekts die Entscheidung, sich nach dem internationalen Standard ISO 9001 zertifizieren zu lassen.
Das Verfahren aus der freien Wirtschaft soll Abläufe und Prozesse im Klub optimieren und ein effizienteres Arbeiten bewirken, Standards schaffen, Zuständigkeiten definieren und in der Konsequenz Verlässlichkeit für Fans und Mitarbeiter bedeuten und dazu Kosten reduzieren. Mindestens zwei Jahre soll die Zusammenarbeit mit den externen Gutachtern andauern. Zunächst ist geplant, die Arbeitsabläufe bei 14 Mitarbeitern der Vereinsspitze unter die Lupe zu nehmen, vom Aufsichtsrat über das Präsidium bis zur Geschäftsführung. "Wir glauben, dass wir mit so einem Qualitätsmanagement nicht nur St. Paulis Spirit bewahren, sondern diesen noch verbessern", sagt Kröger. "Es ist schließlich kein Geheimnis, dass wir nur durch die Marke, diesen Spirit, wettbewerbsfähig sind. Wir können es uns nicht erlauben, in diesem Bereich Fehler zu machen."(dst)
Quelle: Hamburger Abendblatt
Schade dass sich die Zertifizierung nicht im Tabellenplatz widerspiegelt.
AntwortenLöschen