Sonntag, 14. August 2011

Geiz war nie geil!

Auf einer Fachtagung von Bildungsunternehmen zu Zertifizierungsfragen in Hamburg wurde (mal wieder) lauthals lamentiert über unfähige Auditoren. Krasse Beispiele von Inkompetenz und Fehlverhalten wurden unter Beifall berichtet.
Der Hinweis, dass dies auch an der Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft gelegen haben könne, vielleicht auch, weil der Preis nicht wirklich das einzige Merkmal zur Auswahl eines QM-System-Partners sein sollte, wurde mit Erstaunen aufgenommen. Erst die Frage, wie viele Ladas man denn am Taxistand vor dem Saal gesehen habe oder wie viele der Anwesenden einen Dienstwagen koreanischer Herkunft hätten, brachte „wieder Fahrt“ in die Diskussion. Qualität ist sicher nicht alles - aber ohne Qualität ist alles nichts. Der Preis einer jeden Ware oder Leistung ist ein wichtiges, aber sicher der Erfüllung der Anforderungen nachgeordnetes, Merkmal. Glücklicherweise gibt es (jedenfalls in der Sphäre der realen Güter) einen Trend, nicht mehr gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen zu wollen. „Es gibt sie noch, die guten Dinge“ preist ein Versender mit vorindustriellem Namen an. http://www.schnaeppchenfreiezone.de/?p=205 hat die Orientierung an Vergangenem aber etwas übertrieben.
Der glückliche Umstand, unsere vorjährigen Anregungen zum Weltqualitätstag anzunehmen, wird leider dadurch entwertet, dass Termin und Motto dieses Jahr neue sind: „Quality for best impact – Qualität wirkt“ heißt es am 10.11.2011. In der Qualitätswoche von WAQ, EOQ und DGQ rund um diesen Tag ist wieder für alle, die sich der Qualität verpflichtet fühlen, Gelegenheit, Gutes zu tun - und darüber zu reden. Na, dann…“(kb)
www.dgq.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar!