Der Mittelstandwettbewerb TOP JOB kürt jährlich Deutschlands beste Arbeitgeber. Die Jury zeichnete 2011 drei Hauptpreisträger aus Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen aus.
Die Arbeitsgeber des Jahres wurden aus 72 mittelständischen deutschen Firmen ausgewählt, die die Universität St. Gallen auf Personalinstrumente wie Führung, Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung und Familienorientierung untersuchte.
Das Label TOP JOB signalisiert exzellente Personalarbeit im Mittestand. Die ausgezeichneten Unternehmen erhalten dadurch Bekanntheit und mediale Aufmerksamkeit.
Erfolgreich durch gute Personalarbeit
Matthias Krieger, Geschäftsführer des Dingelstädter Bauunternehmens Krieger+Schramm, wurde Arbeitgeber des Jahres in der Größenklasse "20 bis 100 Mitarbeiter". Die Jury beeindruckte die Konsequenz und Beharrlichkeit mit der Krieger+Schramm auf gute Personalarbeit setzt.
Das kleine Unternehmen zeichnete sich vor allem durch Teamgeist aus. So wurden beispielsweise die eigenen "Teamregeln" von einem Mitarbeiterkreis und der Geschäftsführung gemeinsam festgelegt. Die Regeln legen den Umgang mit Kunden und die Leitziele des Teams fest. Dazu gehört neben einer kontinuierlichen Weiterbildung auch das Pflegen des "Wir-Gefühls".
Die Investition in Personalarbeit lohnt sich für Krieger+Schramm: Das Unternehmen behauptet sich seit fast 20 Jahren erfolgreich am Markt.
Verantwortung in der Krise
Der Elektrotechniker Fujitsu Semiconductor Europe erhielt die TOP JOB Auszeichnung in der Kategorie "101 bis 500 Mitarbeiter". Auch während der Krise konnte Personalleiter Axel Tripkewitz alle 350 Beschäftigten seines Unternehmens an Bord halten. Damit habe das Langener Unternehmen nicht nur verantwortungsbewusst gehandelt, sondern auch weitsichtig im Hinblick auf den derzeitigen Aufschwung, so die Jury.
Das Unternehmen setzt auf Führungs- und Teamverhalten sowie innovationsbewusstes Arbeiten. Jährlich erarbeiten Vorgesetzter und Mitarbeiter gemeinsam einen individuellen Entwicklungsplan. Auf diese Weise können Angestellte ihr Expertenwissen ständig ausbauen.
Mut zum Risiko
Die Auszeichnung "Arbeitgeber des Jahres" in der Kategorie "über 500 Mitarbeiter" ging an das Blomberger Unternehmen Phoenix Contact. Das Unternehmen erhöhte in der Krise die Ausgaben für Produktentwicklung und förderte aktiv seinen Nachwuchs.
Geschäftsführer Gunter Olesch erarbeitete mit seinem Unternehmen das "Get2Project", mit dem 20 Jungakademiker angeworben wurden. Sie sollten ursprünglich für ein halbes Jahr eingestellt werden, um erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. Die Überraschung: Fast alle Mitarbeiter konnten danach unbefristet übernommen werden.
Der Mittelstandwettbewerb TOP JOB wird von der Compamedia GmbH organisiert. Mentor des Projekts ist Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement. Weitere Informationen zum TOP JOB finden Sie im Wettbewerbseintrg und auf http://www.topjob.de/.
Quelle: biz-Awards
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!