Die Zukunft der ISO 9001 steht auf dem Prüfstand – nutzen Sie die Chance, Ihre Meinung ungefiltert und direkt einzubringen
Derzeit läuft seitens ISO/TC176/SC2 eine groß angelegte Umfrage zur Qualitätsmanagementsystem-norm ISO 9001, dem internationalen Original der DIN EN ISO 9001. Neben Kommentaren zu Anwendung, Eignung bzw. Verbesserungsbedarf der bestehenden Norm werden auch Präferenzen zur künftigen Ausgestaltung der Norm abgefragt. Hierbei kann u. a. aus einer Auswahl angebotener Optionen gewählt werden, wie z. B. Ersetzen der ISO 9001:2008 durch eine Serie von drei Normen mit einem höheren, mittleren und niedrigeren Satz von Anforderungen.
In dieser Umfrage geht es also nicht nur um eine mögliche Verbesserung der bestehenden Norm, sondern es wird eine grundsätzliche Weichenstellung zur künftigen Ausgestaltung der ISO-9000-Normenfamilie erfolgen mit einer Wirkung bis ins Jahr 2020! In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass einige interessierte Kreise in der internationalen Normung vehement eine komplette Umgestaltung der Norm mit massiver Ausweitung der Anforderungen betreiben. Nur dadurch sei gewährleistet, dass die Norm auch in Zukunft relevant bliebe und am Markt bestehen könne.
Die Konsequenz für zertifizierte Unternehmen wäre ein nicht zu unterschätzender Mehraufwand für die Anpassung ihrer Qualitätsmanagementsysteme und Konformitätsnachweise.
Die Zukunft der ISO 9001 hängt also primär davon ab, welche der angebotenen Optionen von den Teilnehmern der Umfrage am stärksten präferiert wird. Daher ist es von enormer Wichtigkeit, möglichst viele Teilnehmer für diese Umfrage zu gewinnen. Es erfolgt keine Konsolidierung zu einer deutschen Position – jedes Feedback geht direkt und ungewichtet in das Gesamtergebnis ein.
Jedoch müssen Freitext-Kommentare, die nicht in englischer Sprache abgefasst sind, von den Nationalen Komitees ins Englische übersetzt werden. Daher wird die Nutzung der englischen Sprachfassung empfohlen, um den Übersetzungsaufwand so gering wie möglich zu halten und auch um Missverständnisse zu vermeiden.
Bitte beteiligen Sie sich aktiv an dieser Umfrage und werben sie dafür auch bei Ihren Kollegen und Geschäftspartnern, damit die deutsche Öffentlichkeit im Gesamtergebnis ausreichend stark repräsentiert ist.
Zur Umfrage gelangen Sie noch bis Ende Februar 2011 über folgenden Link:
www.iso.org/tc176/sc2/ISO9000UserSurvey
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!