Sonntag, 3. Oktober 2010

DGQ ruft zu Aktionen am Weltqualitätstag auf

Qualität ist Deutschlands Schicksal

DGQ-Präsident
Dr. Jürgen Varwig;
Fotoquelle: QMIC
Die European Organization for Quality (EOQ), deren Gründungsmitglied die DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. ist, proklamiert den diesjährigen Weltqualitätstag. Er ist auf den zweiten Donnerstag des Novembers eines Jahres gelegt und findet 2010 am 11. November statt.


In dieser Qualitätswoche geht es unter dem Motto „Qualität – der Erfolgsfaktor“ vor allem darum, mit Aktionen und Aktivitäten ein Bewusstsein innerhalb der Öffentlichkeit zu schaffen, indem die Bedeutung und die Vorteile von Qualität für die internationale Wettbewerbsfähigkeit herausgestellt werden.

„Qualität muss im Mittelpunkt unserer Bemühungen um gute Arbeit stehen. Denn Qualität entscheidet in unserem an Rohstoffen armen Land über unsere Zukunft“, ist sich DGQ-Präsident Varwig sicher, „Qualität ist Deutschlands Schicksal“.

Aus diesem Grund ruft die DGQ ihre 6000 persönlichen und 1000 Firmenmitglieder sowie ihre Kunden und Partner auf, Qualität als den eigentlichen Antriebsmotor für den Erfolg zu kommunizieren. Die DGQ empfiehlt den Unternehmen und Organisationen, Kongresse, Konferenzen und Seminare unter Mitwirkung von Qualitätsmanagern, Auditoren, Wissenschaftlern, Unternehmern und Qualitätsfachpersonal zu organisieren, die sich alle im weitesten Sinn mit der Verbesserung von Qualität beschäftigen.

Das gilt insbesondere für die bundesweit mehr als 60 DGQ-Regionalkreise, die vielerorts um den 11. November herum eine besondere Veranstaltung unter dem Motto „Qualität – der Erfolgsfaktor“ in ihrer Region planen. Denn speziell über ihre Regionalkreise will die DGQ zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und des Erfolgs von Unternehmen und Organisationen in Deutschland beitragen.

Dazu gehört neben der Vermittlung und dem Training von Werkzeugen und Methoden die Verbesserung von Management-Systemen zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung. Dazu gehört aber vor allem Überzeugungsarbeit, dass ohne ein Qualitätsbewusstsein alle Mittel und Methoden nur die Hälfte wert sind. Um Spitzenleistungen zu erbringen, muss wie im Hochleistungssport der gesamte Organismus einer Organisation fit gemacht und fit gehalten werden.
Quelle: QM-Infocenter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar!