Qualitätsmanagement (QM) in der ärztlichen Praxis stärkt die Sicherheit der Patienten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse im Auftrag der Stiftung Gesundheit. Die Studie untersucht, ob Ärzte in ihrer Praxis beobachten, dass QM die Abläufe verbessert und die Patientensicherheit erhöht.
Demnach sagte fast die Hälfte (46 Prozent) der befragten Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten aus, dass QM die Patientensicherheit verbessere. Rund ein Drittel (36 Prozent) meint, QM habe darauf keinen Einfluss. 17 Prozent finden, dass QM eher negative Effekte auf die Patientensicherheit habe, weil es Arbeitsabläufe verkompliziere.
Auch die Auswirkungen von QM auf die Praxisabläufe beurteilt der Großteil der Ärzte positiv: So stellten 37 Prozent der Befragten fest, dass ihr QM-System patientenbezogene Prozesse verbessert, nur sieben Prozent machen eine Verschlechterung aus. Noch deutlicher ist das Bild beim Sicherheitsmanagement: Dort erkennt die Hälfte der Ärzte eine Verbesserung, fünf Prozent sehen einen negativen Effekt.
Quelle: aerzteblatt.de
Zur Studie ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!