Sonntag, 10. April 2011

Nur 12 Prozent der deutschen Unternehmen messen den Wertbeitrag ihres Qualitätsmanagements quantitativ

Qualität ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der deutschen Wirtschaft. Angesichts dessen ist es überraschend, dass im Management von Qualität erhebliches Potenzial brach liegt.
Eine aktuelle Umfrage der neugegründeten DGQ Best Practice GmbH zeigt: 88 Prozent der deutschen Unternehmen verzichten darauf, den Beitrag des Qualitätsmanagements zum Betriebsergebnis quantitativ zu messen.
"Damit lässt die große Mehrzahl der Unternehmen eine wichtige Steuergröße außer Acht", sagt Christiane Georg, Geschäftsführerin der DGQ Best Practice GmbH. "Sie verzichten aber vor allem darauf, ihrem Qualitätsmanagement zu mehr Durchschlagskraft zu verhelfen und sein Potenzial voll zu realisieren."
Professionelles Qualitätsmanagement trägt zur Steigerung von Kundenzufriedenheit und Prozesseffizienz bei. Es hilft, Kosten zu sparen sowie teure Fehler zu vermeiden und leistet damit einen erheblichen Beitrag zum Unternehmensergebnis. Dies bestätigen Unternehmen mit vergleichsweise hohem Professionalisierungsgrad, die nicht nur ihre Investitionen in das Management von Qualität in Euro und Cent benennen können, sondern auch ihren qualitativen und quantitativen Wertbeitrag.
Quelle: Ad Hoc News

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar!