Sonntag, 1. Mai 2011

Es ist wieder soweit! Control – Branchentreff für die Qualitätssicherung

Einblick in die Control
Komponenten – Systeme – Lösungen in Hard- und Software: die Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – präsentiert zum Jubiläum ein weltweit einmaliges Angebot. In Stuttgart treffen sich vom 8. bis 11. Mai 2011 Fachbesucher aus der Qualitätssicherung auf der 25. Control. Als Branchen-Benchmark versammelt die Messe internationale Marktführer und Technologie-Spezialisten.

Zum 25. Geburtstag präsentiert sich die Control – Welt-Leitmesse für Qualitätssicherung – nicht nur in gewohnt sehr guter Verfassung, sondern mit zusätzlichen Highlights. Zum einen meldet die Projektleiterin Gitta Schlaak einen bis jetzt ungebrochenen Zustrom bezüglich Meldungen und Buchungen. Aktuell haben schon deutlich über 700 Aussteller fest zugesagt und beanspruchen in den Hallen 1, 3, 5 und 7 insgesamt 52 400 m2 Bruttofläche. Zum anderen hält das Interesse von ausländischen Herstellern und Anbietern im Bereich Qualitätssicherung unvermindert an, sodass bis heute Aussteller aus 25 Ländern der Erde registriert sind. Dies wiederum lässt nicht nur Rückschlüsse auf den international sehr hohen Stellenwert der Control als Welt-Leitmesse zu, sondern ist auch dahingehend zu interpretieren, dass die Fachbesucher als Branchen-Benchmark gelten. Dazu sagte Gitta Schlaak: «Schon jetzt zeichnet sich ab, dass wir zum 25. Geburtstag über 800 Aussteller aus etwa 30 Ländern zählen können. Das ist im ersten Jahr nach der überstandenen Finanz- und Wirtschaftskrise ein hervorragendes Ergebnis, mit dem wir so gar nicht rechnen konnten.»


Brücke zwischen Theorie und Praxis

Darüber hinaus finden sich an der 25. Control sowohl die internationalen Marktführer als auch die mittelständischen Technologie-Spezialisten ein, die ebenfalls in vielen Märkten zuhause sind. Damit wird erneut das Weltangebot in Sachen Qualitätssicherung abgebildet. Schliesslich vereint gerade die Control in unnachahmlicher Art und Weise die Theorie und die Praxis bzw. stellt als Branchen-Plattform die Verbindung zwischen der Forschung und Lehre sowie der Erprobung und industriellen Anwendung dar. Deutlicher als je zuvor wird dies am bewährten, erneut aktualisierten sowie nochmals ausgebauten Programm an Sonderschauen und Themenparks.

Zu nennen wär hier die Sonderschau «Berührungslose Messtechnik», die 2011 bereits zum siebten Mal in Folge stattfindet. Mit dem Partner Fraunhofer-Allianz Vision ist es gelungen, diese Sonderschau dauerhaft zu etablieren und in der Halle mit einer Ausstellungsfläche von diesmal 350 m2 prominent darzustellen. In der Halle 1 wird ausserdem eine Sonderschau «Null-Fehler-Produktion durch Bildverarbeitung und optische Mess- und Prüftechnik» veranstaltet und auch hier heisst der kompetente Partner Fraunhofer-Allianz Vision.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar!